Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
view the rest of the comments
Verstehe nicht warum sich hier alle so aufregen. Eine Flagge schadet doch keinem. Viele Länder tun es genau gleich. Man will die Identitätsbildung der Kinder fördern. Und das ist doch erstmal nichts schlechtes.
Identitätsbilding fängt mit einem lebenswerten Land an, nicht mit so einer Scheiße.
"Viele Länder tun es genau gleich." Millionen Fliegen können nicht irren, Scheiße muss schmecken.
Mit Symbolpolitik, die die Identitäten der Kinder ignoriert und sie auf Nationalismus reduziert? Und warum ist dazu die Zusammenarbeit mit einer Partei nötig, nach deren Ideologie einige Schüler kein Teil dieser Gemeinschaft sein soll?
Eine nationale Identität braucht nun wirklich niemand.
Eine gemeinsame Identität ist viel wichtiger. Wenn sich Kinder ansehen und verstehen, dass sie alle gleich sind, nicht weil ihre Eltern den gleichen Pass haben, sondern weil sie alle hier leben, dann ist das schon eine positive Entwicklung. Aber dafür brauchts halt echt keine stumpfe Deutschlandflagge.
Klar braucht man das. Das fördert die Produktivität. Außerdem verringert es die Auswanderung qualifizierter Arbeitskräfte wenn es mal nicht so gut läuft. Es fördert zudem den gesellschaftlichen Zusammenhalt in schwierigen Situationen.
Es muss natürlich im gesunden Maße passieren, ansonsten geht es schnell über zu radikalisiertem Nationalismus.