123

joined 1 month ago
[–] 123@feddit.org 15 points 2 days ago

Wer sich in der SPD noch als links versteht und von auch so wahrgenommen und wirksam werden will, hätte den Bruch der Bundestagsfraktion Die Linke durch Übertritt abgefedert oder Olaf Scholz keine erneute Kanzlerkandidatur und Spitzenposition angetragen. Und das sind nur zwei der unzähligen Gelegenheiten gewesen sich tatsächlich sozialer Politik zuzuwenden.

[–] 123@feddit.org -5 points 2 days ago (1 children)

Dinge zu übernehmen ist einfacher als sich selbst Gedanken zu machen. Das betrifft die Gestaltung von Studios genauso wie politische Inhalte.

Bildbeschreibung: Foto aus der ZDF-Sendung Schlagabtausch. Vor den Redepulten der Gäste befindet sich auf dem Studioboden ein rot umrandeter, weißer Kreis auf dem widerum in einem weiteren schwarzen Kreis ein Kreuz vorhanden ist. Es hat gewisse Ähnlichkeiten mit der Hakenkreuzfahne der Nazis.

[–] 123@feddit.org 2 points 2 days ago

Danke für den Link.

[–] 123@feddit.org 1 points 2 days ago

Verstehe. Mal sehen auf was ich so stoße. Einerseits bin ich neugierig und vielfach interessiert, andererseits habe ich manchmal das Gefühl übersättigt zu sein und für eine ganze Weile für neue Informationen/Nachrichten keine Kapazitäten zu haben. Das heißt ich lese weniger und habe dadurch seltener Gelegenheit zum teilen.

[–] 123@feddit.org 11 points 3 days ago

Sie brauchen nur so zu sein, wie sie schon lange sind. Das ist Fehler genug. Und wenn sie dadurch verschwinden, dann endlich und zurecht. Tschüssi.

[–] 123@feddit.org 4 points 3 days ago (2 children)

Daten machen erpressbar. Die Drohungen könnten doch damit gut gekontert werden.

Wie abhängig ist die Schweiz denn von Im- und Exporten? Nicht das jemals aus rationalen Gründen ein Krieg erklärt wurde, aber selbst Despoten brauchen doch einen Grund oder Vorwand für einen Angriff. Und sei es bloß für die Propaganda.

[–] 123@feddit.org 6 points 3 days ago (2 children)

Wie steht es denn in dem Zusammenhang um die Schuldenbremse, die Bereitschaft zur Einführung bzw. Zahlung neuer Steuern oder die Verschiebung von Einnahmen in Richtung Kanton oder Bund?

Ach und Danke für den Beitrag. Gefühlt lese ich in dieser Community mit Abstand am meisten Beiträge aus Deutschland, hier und da etwas von Österreich und nur selten etwas aus der Schweiz.

[–] 123@feddit.org 7 points 3 days ago (4 children)

Annahme von außen, basierend auf Gefühlen und Vorurteilen, keine Fakten, kein Wissen:

Ich bezweifle, dass die Schweiz trotz einer Sperrung der Grenze und des Luftraums tatsächlich schnell fallen würde. Bei den vielen Daten die in der Eidgenossenschaft vorhanden sind (Stichwort Finanzen) und zusammenlaufen (Stichwort internationale Organisationen) halte ich jeden Angriff für überdurchschnittlich riskant.

[–] 123@feddit.org 9 points 3 days ago

Traurige Tradition. Nicht nur in Hessen.

[–] 123@feddit.org 1 points 6 days ago

An der erwähnten Umfrage oder einer daran angelehnten habe ich glaube ich damals teilgenommen. Eine mögliche Option waren auch abstrakte Muster.

Damals wie heute ist das die pragmatischste Lösung, finde ich. Alle EU-Staaten könnten dieselben Motive auf ihren Scheinen und Münzen haben ohne das Eitelkeiten oder der Zeitgeist einen Keil bilden können. Das macht die Herstellung günstiger und bei Bei- bzw. Austritten aus dem Euro kann dieser mutmaßlich schneller und unkomplizierter in Umlauf gebracht werden oder eben wieder verschwinden.

Interessant finde ich, dass es

Anregungen von zwei Beratungsgruppen von Fachleuten

gab. Wer da wohl beteiligt war und warum? In der Pressemitteilung wird da etwas angedeutet...

Es ist Pflicht und Aufgabe der EZB und der nationalen Zentralbanken des Euroraums, zu gewährleisten, dass Euro-Banknoten auch in Zukunft ein innovatives und sicheres Zahlungsmittel sind. In einer Welt, in der sich Technologien rasant weiterentwickeln und Fälscher leichter an Informationen kommen, führt an der regelmäßigen Ausgabe neuer Banknoten kein Weg vorbei. Neben Sicherheitsaspekten setzen sich die Notenbanken des Euroraums dafür ein, dass die Umweltauswirkungen von Herstellung, Vertrieb und Vernichtung der Euro-Banknoten verringert werden. Außerdem sollen die neuen Geldscheine dazu beitragen, dass auch vulnerable Gruppen, wie beispielsweise Menschen mit Sehbeeinträchtigung noch besser mit den Banknoten zurechtkommen.

Vulnerable Gruppen zu berücksichtigen finde ich gut. Was die Umweltauswirkungen betrifft sind die aber bei anderen Motiven geringer, vermute ich. Ich nehme an das sogar weniger Rohstoffe beim Druck, vielleicht sogar weniger Energie aufgewendet werden müssen. Für den Rest siehe oben. Ein dickes Plus wäre bestimmt auch noch möglich, wenn keine neuen 1, 2 und 5 Cent Münzen mehr geprägt würden und so nach und nach verschwinden.

[–] 123@feddit.org 2 points 1 week ago

Ich hoffe darauf, dass die neuen Müsli-Sorten auch eine Vorratspackung bekommen. Und/Oder das durch höhere Nachfrage die aktuellen Größen nach und nach günstiger angeboten werden (können).

[–] 123@feddit.org 1 points 1 week ago

Warum kommt in solchen Artikeln niemand aus den produzierenden Regionen zu Wort? Auch die Tagesschau spricht mit den Betrieben, die die fertige Schokolade vertreiben. Ob die auch selbst das Land bewirtschaften oder nur beauftragen wird auch nicht beleuchtet.

Es gibt meiner Meinung nach zu wenig Wertschätzung für zu viel Schokolade. Und Vorstöße zur Verbesserung von Lieferketten und Menschenrechten werden politisch abgetan und als Bürokratie-Monster oder Ideologie geframed.

 

Mich würde interessieren, ob ihr eure Lebensmittel bewusst von unterschiedlichen Vertriebsquellen kauft und falls ja, aus welchem Grund.

Betrachte ich nur die dominanten Supermärkte ist das aus meiner Perspektive aktuell der naheliegendste und zugleich schrecklichste Ort für Konsum. Es fiel mir auf, als ich zuletzt aus Gründen öfter außerhalb meines Wohnortes einkaufen war und das Sortiment von anderen Unternehmen beziehungsweise ihren Filialen zu Gesicht bekam. Ich beziehe mich hierbei auf meine Wahrnehmung der Situation in Deutschland.

Was meine ich konkret?

Bei Rewe fand ich vegane Wurst- und Käseprodukte unverpackt, bei Edeka regionalen Saft in einer Mehrwegflasche aus Glas, Kaufland verkauft regionale Marmelade, Netto Erdnüsse in der Konserve ohne Plastikdeckel, veganes Fruchtgummi von Lidl ist regional, Penny verkauft abundzu regionalen Getränkesirup in Glasflaschen und Aldi nimmt noch nicht-eigene CO2-Zylinder zum Tausch an.

Ich finde es schlimm, dass es Unternehmen die zu 99% nur den Vertrieb und wenn überhaupt nur indirekt selber produzieren einem so schwer machen und das der Großteil der Mühe auf das Individuum abgewälzt wird sowie Regulierungen zu kurz greifen. Selbst beim Imbiss bekomme ich das Essen nahezu immer erst in eine Plastiktüte verpackt, Mehrweg-Behälter bekam ich bisher noch nie angeboten. Wenn ich nun noch Eigenproduktionen, Wochenmärkte, Direktvertriebe und weitere Optionen hinzunehme ergäben sich hier und da Alternativen und Ergänzungen, aber ein wirklich großer Wurf oder angenehme, unkomplizierte Befriedigung von (Grund-)Bedürfnissen sieht anders aus.

view more: next ›