Das mag zwar alles richtig sein, aber für viele ist eine ausreichende private Vorsorge ein Luxus, den sie sich nicht leisten können.
Alles was die Leute privat vorsorgen könnte übrigens auch über die gesetzliche Rentenversicherung geregelt werden, wenn man denn mal entsprechende Reformen organisieren wollte :). Das hätte den Vorteil, dass sich Wohlhabende nicht die besten konditionen raushandeln können und Ärmere in die Röhre gucken, weil es dann solidarisch strukturiert wird und das Ziel eine würdevolle Existenz im Alter anstelle von guten Quartalszahlen für Versicherungsunternehmen ist.
Das Hauptproblem ist, dass das Leben immer teurer wird (insbesondere Lebensmittel+Wohnen), die Löhne stagnieren oder nur sehr langsam steigen und dass zu wenig Nachwuchs da ist. Wenn wir jetzt bei der Rentenversicherung und Krankenversicherung usw. immer mehr Absicherung entfernen, weil nICht GeNuG GelD DA, dann führt das zu noch mehr Belastung von Arbeitnehmern und macht Deutschland weder für die Familiengründung noch für Fachkräfteeinwanderung attraktiver.
Die reichsten Menschen dieser Welt haben ihr privates Vermögen in den letzten 15 Jahren verdreifacht, der Trend ist hier nicht anders und man könnte, wenn man wollte, durch ein paar steuerliche und soziale Reformen Zack Bumm mal locker 80 Milliarden extra jährlich für die sozialen Bereiche herausholen. Dann hätten wir schonmal einen großen Teil des Problems gelöst. Ansonsten müssen auch mal die Löhne ordentlich steigen, wenn die Leute mehr Abgaben zahlen sollen und wir müssen endlich mal was gegen den Wohnungswucher unternehmen.