this post was submitted on 08 Feb 2025
28 points (96.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2408 readers
448 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
top 23 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Teppichbrand@feddit.org 21 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (6 children)

Ich habe mein Leben in den letzten Jahren schrittweise entgoogelt und ich liebe es! Ich habe LineageOS mit MicroG auf einem alten Pixel (4a ist gerade ein Schnäppchen bei den Kleinanzeigen), synchronisiere meine Kalender und Kontakte über Posteo. Für Karten und Navigation bin ich letztens von OsmAnd (komplex) zu Organic Maps (einfach) gewechselt. Das klappt hervorragend. "Aber hat das auch Verkehr?" fragen immer alle. Nein, natürlich nicht. Weil man dafür die Bewegung von Millionen von Smartphones tracken muss, und das will ich ja nicht. Ich komme gut ohne klar.
Einzig die Glide-Funktion von der Tastatur hole ich mir von Google zurück, die ist closed source aber das gleitende Schreiben ist so schön bequem. :)

[–] Prism@feddit.org 4 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Bei mir ähnlich. Nutze ein Fairphone 5 mit /e/OS. Klappt alles wunderbar. Mobil bezahlen geht sogar mit den Sparkassen/Volksbanken. Als Suchmaschine nutze ich good-search.org. Komplett eigener Suchindex. Kostet aber 20 Euro im Jahr.

[–] JustTesting@lemmy.hogru.ch 5 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (1 children)

Für Navi funktioniert das super. Das einzige, für das ich noch keine gute Alternative gefunden hab (wie im Artikel erwähnt), ist Restaurants in der nähe zu finden, mit Bewertungen, Fotos, Öffnungszeiten. Vor allem beim reisen. In OSM/OrganicMaps findet man da vieles nicht, und wenn dann nur Name/Adresse.

Falls da wer ne gute Alternative kennt wär das super.

[–] Teppichbrand@feddit.org 4 points 4 days ago* (last edited 3 days ago)

Es ist sicher nicht so komfortabel wie bei Google Maps, aber POIs kann man auch ziemlich gut in Organic Maps suchen, Supermärkte, Geschäfte, Restaurants. Oft sogar mit vegetarisch/vegan-Optionen und auch mit Öffnungszeiten.

[–] TeutonenThrasher@feddit.org 1 points 3 days ago

Sogar mainline Linux macht auf Smartphones Fortschritte. Pixel 3A ist eines der besserenen Modelle gerade zum Experimentieren, genauso wie OnePlus 6.

[–] herrfrutti@lemmy.world 1 points 3 days ago

ich nutze magic earth. gibt es leider zur im playstore, aber sonst ist das top.

[–] bob_lemon@feddit.org 1 points 3 days ago (1 children)

Ich hab seit einer Woche CalyxOS auf meinem 4A (nachdem Google das Stock OS komplett unbrauchbar gepatcht hat), sonst ziemlich ähnliche Situation.

Das einzige was ich vermisse ist der Schlafmodus, wo das Handy automatisch auf stumm geht, wenn es nach Uhrzeit X am Strom hängt. Der ist aber Teil von Digital Wellbeing, was wohl eine extreme Datenkrake ist.

[–] Teppichbrand@feddit.org 1 points 3 days ago (1 children)

Das ist hier im LineageOS mit drin, bei dir sicher auch: Oben die Leiste runter ziehen, lange auf Bitte nicht stören und dann Zeitpläne.

[–] bob_lemon@feddit.org 1 points 3 days ago

Zeitpläne für DND gibt es (hab ich auch drin), aber leider ohne den schönen "nur beim Laden" Haken.

Muss ich mich halt etwas umgewöhnen, aber echt kein Weltuntergang.

[–] alsaaas@lemmy.dbzer0.com 2 points 4 days ago* (last edited 3 days ago) (2 children)

gleitendes Schreiben

Meinst du als Google Tastatur oder Heli~~o~~board und import der Bibliothek

[–] federalreverse@feddit.org 4 points 4 days ago

Das Ding heißt bloß HeliBoard (ohne das o). Nutze ich aber mittlerweile auch. Funktioniert gut, auch wenn es sehr schnell darin ist, Fehlschreibungen ins Wörterbuch zu übernehmen.

[–] Teppichbrand@feddit.org 3 points 4 days ago* (last edited 4 days ago)

Ich lade mit Magisk die Glide-Datei von Google ins AOSP Keyboard

[–] General_Effort@lemmy.world 9 points 4 days ago

Leider wird nicht erwähnt, warum sich das Gewissen meldet.

[–] poVoq@slrpnk.net 6 points 4 days ago (1 children)

Nicht nur Bequemlichkeit sondern normierter Einheitsbrei insbesondere was Tourismus angeht.

[–] boincboy3000@feddit.org 3 points 4 days ago (1 children)
[–] poVoq@slrpnk.net 10 points 4 days ago (3 children)

Naja wenn man sich mit dem Tourismus in den letzten Jahren beschäftigt gab es einen starken Trend dahin das einige wenige Ziele und Sehenswürdigkeiten total überlaufen wurden und andere weniger bekannte Orte einen Rückgang erlebt haben.

Das lässt sich meiner Meinung nach vor allen auf Socialmedia Influencer, "die zehn besten Sehenswürdigkeiten" Clickfarmblogposts auf Google und auch Google Maps zurückführen.

[–] boincboy3000@feddit.org 4 points 4 days ago (1 children)

Ah ok also z.b. wenn ich als tourist Hamburg besuche, nicht mehr ein Heft mit 200 mehr oder weniger gleichwertig präsentierten Sehenswürdigkeiten vorgelegt bekomme, sondern mir auf Google die top 10 der bestbewertetsten Orte vorgeschlagen werden... Ergibt Sinn. Finde aber hat vor und Nachteile, man bekommt zwar nicen shit zu sehen, dafür verliert man vielleicht auch das feingefühl bei auf den ersten blick unscheinbaren Dingen, die man auf der suche nach den superlativen so nicht mehr wahrnimmt. Merke gerade dass ich mal wieder aufmerksamer flanieren muss statt immer nur von a nach b zu eilen und nur das Ziel im Kopf zu haben lol

[–] poVoq@slrpnk.net 2 points 4 days ago (2 children)

Vor allem hatte früher jeder halt ein anderes Heft mit anderen Schwerpunksetzungen.

Und leider tut es den Highlights nicht grade gut so überlaufen zu sein, daher werden die Highlights dann schnell zu Turifallen.

[–] Obelix@feddit.org 1 points 3 days ago

Vor allem lotsen Instagram & Co ja die Leute zu Highlights, die keine passende Infrastruktur haben. Ist ja ok, wenn alle Touristen in Paris den Eiffelturm anschauen. Da gibt es massig Platz, organisierte Warteschlangen und Klos. Das ist jetzt nicht so der Fall, wenn plötzlich $irgendwas im Nirgendwo gehypt wird und da dann tausende Leute aufschlagen.

[–] boincboy3000@feddit.org 2 points 4 days ago
[–] Obelix@feddit.org 1 points 3 days ago

Ich finde man merkt das gerade in touristischen Gebieten an den Speisen der Restaurants. Klar ziehen die Essensfotos der Leute dann via Maps & Co Leute an. Das führt dann aber dazu, dass diverse Speisen eher auf Optik denn auf Geschmack optimiert sind und höchstwahrscheinlich gibt es sogar Gastro-Fortbildungen zum Thema "Koche möglichst fotogen"

[–] GenosseFlosse@feddit.org 1 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Naja, das war aber vor Google Maps auch nicht anders. Im Reisebüro wurden Paris Rundreisen mit Eifelturm, Kathedrale und Louvre angeboten weil es z.b. aus Büchern, Kinofilmen oder von Freunden bekannt war, und Leute danach fragten um das auch mal selbst sehen wollten.

Den ganzen Clickfarm content gibt es weil schon vorher Leute danach gesucht haben, und die Betreiber eben hoffen das genug Leute darauf klicken.

[–] poVoq@slrpnk.net 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Also ich bin alt genug mich da selbst dran zu erinnern 🤦

Klar gabs Pauschalreisen und jeder der Paris besucht hat, hatte auch den Louvre auf dem Schirm. Aber darüber hinaus wars halt mehr einer von vielen verschiedenen Reiseführern (insbesondere für jedes Herkunftsland verschieden), persönliche Empfehlungen und was halt so an Flyern in der Hotellobby auslag.

Damals haben wir uns noch über die Lonely Planet Zombies lustig gemacht da der damals schon bei Backpackern nen ähnlichen Effekt hatte wie heute Google Maps und die Clickfarmen im Internet.