Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
view the rest of the comments
Was ist denn die relevante Information für die Meldung? Ist es, dass die CDU befürwortet, die Deutschlandfahne an einer staatl. Schule zu hissen? Oder ist es, dass die CDU einem Antrag der AfD zustimmt und nicht ablehnt?
Nachdem jeder Anbieter einer Dienstleistung sein Logo zeigt, sähe ich beim staatl. Institutionen auch kein Problem diese Identifikationsmerkmal über eine Verordnung anzubringen. Als Bayern ca. 2008 seine Fahne auf den von der Bay. Schlösserverwaltung verwalteten Burgen verordnete war das auch keine Meldung wert.
Über ein Prinzip Anträgen einer unbeliebten oder in Teilen möglicherweise verfassunsfeidnlichen Partei grundsätzlich nicht zuzustimmen sollte man diskutieren.
Wenn du staatliche Institutionen als "Dienstleister", begreifst, ist das bereits problematisch. Kinder müssen in die Schule dank Schulpflicht. Die Eltern müssen für die Schule nichts bezahlen. Menschen müssen zum Bürgeramt, weil sie z.B. einen neuen Pass brauchen oder sich ummelden müssen. Da ist keine Dienstleistung drin, sondern man ist gesetzlich verpflichtet, und z.T. mit Strafe bedroht, wenn man bestimmte Behördengänge nicht macht.
Und wenn man anfängt an Schulen die Fahnen aufzuhängen, kommt als nächste Forderung der Fahnenappell. Dann kommt die morgendliche Nationalhymmne, und wer nicht mitsingt wird in der Pause von den Mitschülern zusammengeschlagen, aber die Schule wird nichts dagegen tun, weil das Opfer selbst schuld ist. Schließlich ist es falsch, nicht Patriot zu sein...
Es geht bei dem Vorschlag darum, Kinder schon frühzeitig nationalistisch zu indoktrinieren.
Es kommt halt jetzt auf die persönliche Position an.... ich habe so ein wenig den Eindruck aus deinem Post, dass du das Konstrukt "Staat" als ganzes ablehnst (legitime Position, aber nicht meine).
Fahnenappell wird es wohl kaum geben, zum Glück hatte Deutschland nie eine derart übersteigerte Wertschätzung für den Lappen wie er z.B. bei den Amis zu finden ist. Und was die morgendlich Nationalhymne angeht: Da sind wir doch eigentlich ganz gut aufgestellt und haben bei weitem nicht so ein martialisches Zeug wie viele andere Länder. Ich meine die darin vorkommenden Werte sind doch eigentlich etwas, das jeder so unterschreiben könnte:
(Auch wenn ich - als Wessi - den Text von "Auferstanden aus Ruinen" schöner finde)
Morgendliches Nationalhymnen singen ist schon massiver Nationalistencringe.
Kann man so sehen, muss man aber nicht
Sollte man aber. Ich bewerte den Staat nicht daran, wie toll seine Hymne oder wie cool seine Flagge ist, sondern was er für uns tut.