this post was submitted on 17 May 2025
186 points (97.4% liked)

ich_iel

3709 readers
540 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂĽrft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂĽrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂĽsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ăś40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂĽdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 
top 23 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] aradgus@lemmy.ml 39 points 1 month ago (1 children)

und mal wieder frag ich mich, denkt die Wirtschaft auch an mich?

[–] KraeuterRoy@feddit.org 26 points 1 month ago

Nur dann, wenn sie überlegen, wie sie dir eine Kundenkarte oder Zahlzurück andrehen können, um an deine Daten zu kommen.

[–] Latschenkiefer@feddit.org 25 points 1 month ago (2 children)

Von deutschen Marken kaufen hilft schon der deutschen Wirtschaft, selbst wenn diese in China produzieren. Die Produktion bringt ja vergleichsweise eher weniger Gewinne. Der GroĂźteil des Geldes geht ja an die Leute die das Produkt entwickelt haben, die Werbefirmen usw. und die sitzen in Deutschland, nicht im Produktionsland.

[–] Zwiebel@feddit.org 33 points 1 month ago (1 children)

Toll ich wollt schon immer den Werbestandort Deutschland unterstĂĽtzen

[–] Latschenkiefer@feddit.org 7 points 1 month ago (1 children)

Die Zahlen schon hier Steuern und die Mitarbeiter leben ja auch von dem Geld(mehr Arbeitsplätze=weniger Arbeitslosigkeit). Dazu kommt eben, dass du Chinas Einfluss minderst, weil die ja auch ihre eigenen Markenprodukte auf den Markt bringen wollen. Aber wenn du jetzt direkt vom Hersteller kaufst, schickst du sowie so kein extra Geld nach China, was da nicht sowieso gelandet wäre. Ich achte da eigentlich nur bei Markenprodukten drauf, weil das ja wirklich einen Unterschied macht. Da kauf ich dann beispielsweise lieber Samsung als Huawei oder Apfel; oder auch Adidas statt Nike.

[–] Saleh@feddit.org 18 points 1 month ago (2 children)

Wenn ich das Geld stattdessen im nächsten Restaurant ausgebe, schafft das auch Arbeitsplätze. Oder vielleicht kauf ich mir davon etwas, was tatsächlich überwiegend hier produziert wurde.

Ich sehe auch nicht, dass "In China einkaufen und dreimal so teuer in Deutschland verkaufen" ein fördernswertes Geschäftsmodell ist. Davon wird auch nicht mehr produziert und wie gesagt, konsumieren kann ich mein Geld auch selber.

[–] kaenguru@feddit.org 8 points 1 month ago

mein Geld

Ach mein, dein, das sind doch bĂĽrgerliche Kategorien.

[–] Latschenkiefer@feddit.org 2 points 1 month ago

Gibt auf jeden Fall sinnvollere Wege die deutsche Wirtschaft zu unterstĂĽtzen. Will ich gar nicht bestreiten.

[–] UxyIVrljPeRl@lemmy.world 12 points 1 month ago (3 children)

Warum das 0,50€ Produkt aus der Chinesischen firma hier am Markt 5-10€ von deutschem Hersteller kostet(deutscher Hersteller = lässt in China fertigen)

  • China entwickelt Produkt und Produktionskette bietet es fĂĽr 30-70ct stĂĽck an, je nacj verkaufsmenge und Verpackung.
  • Verpackung muss von Deutschem mit allen vorgeschriebenen zeichnungen designt werden
  • Deutscher QC muss Produkt prĂĽfen
  • Versand und Verzollung
  • lager
  • Mitarbeiter lager
  • Werberotz
  • Verkaufsplatform provision -Versandkosten (verpackung, polster, klebeband, dhl)
  • Kundenservice

Bis auf das lager, könnte das auch alles außerhalb von De geschehen.

[–] kaenguru@feddit.org 6 points 1 month ago

Das sind 1 Mark. 2 Ostmark. 20 Ostmark aufm Schwarzmarkt.

Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.001770 % der DDR entschulden können.

[–] YMS@discuss.tchncs.de 5 points 1 month ago

Und "Kundenservice" meint nicht nur Beratung, Support, Abrechnung, etc., sondern auch Gewährleistung. Und ggf. haftet der Händler auch über die Gewährleistung hinaus für schwere Mängel.

[–] BlueBockser@programming.dev 2 points 1 month ago (1 children)

Nicht zu vergessen: Der Direktversand aus dem Ausland nutzt eine Gesetzeslücke aus und spart sich so bei den allermeisten Waren die Zollabgaben. Sendungen mit einem Sachwert ≤ 150€ müssen nicht verzollt werden. Wenn Temu dir ein Paket für 50€ schickt, dann bist du nominell der Importeur, wodurch kein Zoll anfällt. Ein Händler mit Lager in Deutschland aber kauft in entsprechenden Mengen ein, dass die Zollgrenze überschritten ist.

[–] UxyIVrljPeRl@lemmy.world 2 points 1 month ago (1 children)

Die Freigrenze ist jetzt schon länger weggefallen. Wenn der Shop keine Mwst erhebt landets bei der Post und muss nach versteuert werden, ab 150 muss das immer geschehen, ziehen die meisten ships dann aber einfach vorher ab.

[–] BlueBockser@programming.dev 1 points 1 month ago (1 children)

Woher hast du die Info, dass es die Grenze nicht mehr gibt? Mir ist das neu, und die Website des Zolls spricht auch noch von einer solchen Grenze: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html

[–] UxyIVrljPeRl@lemmy.world 2 points 1 month ago

Sorry durcheinander geschmissen, weils mittlerweile quasi von allen Händlern behandelt wird. Also seit die Steuer grenze gefallen ist, kümmern sich alle meine Kontakt punkte um alles. Zeigen Netto preise und ziehen dann im warenkorb alles ab, was man in de bei der Post nachzahlen darf.

[–] bennypr0fane@discuss.tchncs.de 11 points 1 month ago (1 children)

Naja, die chinesischen Produkte, die du zuhause kaufst sind schon auch andere, nicht genau die gleichen. Sie kosten mehr, aber funktionieren auch öfter, haben weniger toxische Bestandteile und man muss nicht monatelang drauf warten. Und ich behaupte sogar, dass sie seltener mit Sklaven- oder Kinderarbeit hergestellt werden.

[–] 7eter@feddit.org 5 points 1 month ago (1 children)

Wenn ich eine deutsche Marke statt einer Chinesischen kaufe, dann stimmt das absolut! (... hoffe ich)

Kaufe ich aber z.B. online mit "Versand aus Deutschland" ein, zahle ich das dreifache, bekomme aber im Endeffekt das identische Produkt - nur etwas schneller, aber leider mit gleicher Sklaven- und Kinderarbeit und irgendein dubioser Verkäufer freut sich noch... Im Idealfall ist vermutlich ganz auf solche Produkte zu verzichten.

[–] smokeysnilas@feddit.org 3 points 1 month ago

Selbst bei "deutsche Marke" stimmt das nicht immer. Aktuellestes Beispiel aus meinem Leben: deutsche Marke vs. AliExpress.

Weitere Beispiele sind deutsche Traditionsmarken die von China aufgekauft und nur noch als Handelsmarken eingesetzt werden, bekannte Vertreter z.B. Grundig, Rollei aber auch viele weitere. Oder deutsche Marken die von vornherein nur als Handelsmarken für chinesische white-label Ware gegründet wurden. Beispiel dazu wäre Medion, die in Wahrheit nur Elektronik von diversesten chinesischen Herstellern umlabeln lassen. Ich muss immer lachen, wenn dort Sonderangebote als "Fabrikverkauf" beworben werden, welche Fabrik soll das denn sein? Oh und natürlich deutsche Hersteller, die nur einige Produktreihen woanders einkaufen und umlabeln. Ein Beispiel wäre Vorwerk mit Staubsaugerrobotern die in Wahrheit von Neato sind. Auch das ein Beispiel aus meinem Leben, wo betagtere Familienmitglieder extra ein deutsches Produkt kaufen wollten und der Marke blind vertraut haben, die Illusion musste ich denen leider nehmen.

[–] KraeuterRoy@feddit.org 7 points 1 month ago (1 children)

Kenne ich aus der Welt der Klemmbausteine. Kleinere Sets beziehe ich meist aus dem Inland, Größeres (und Spezielles) manchmal auch direkt aus China.

[–] 30p87@feddit.org 3 points 1 month ago (1 children)
[–] deaddigger@lemm.ee 2 points 1 month ago (1 children)

Naja gibt schon mehr als cobi

[–] 30p87@feddit.org 1 points 1 month ago

War ja auch nur n Beispiel

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 3 points 1 month ago

Deshalb auch "produziert in" kucken