this post was submitted on 11 Apr 2025
18 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3753 readers
790 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Willkommen im fast-Wochenende!

Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Museen oder Veranstaltungen besucht, ... ?

top 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Wrufieotnak@feddit.org 5 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Ich habe Cataclismo durchgespielt, ein schönes kleines TowerDefense/Basebuilder Spiel. Man muss selbst die Wälle und Verteidigungsanlagen aus Bausteinen gestalten, wodurch man sich schön austoben kann. Leider ist das quadratische Raster aber doch recht einschränkend und ich brauchte eine Weile um zu verstehen, welche Geometrien sich selbst statisch tragen und was instabil ist. Aber jetzt nach rund 20h finde ich es ganz unterhaltsam.

Außerdem bin ich jetzt mit dem Manga Knights of Sidonia durch und bin eher enttäuscht. Das Erstlingswerk des Autors Blame! machte irgendwie alles besser, obwohl KoS ein Jahrzehnt später entstanden ist. Die Geschichte ist immer noch verwirrend, wie auch bei seinen anderen Werken, aber die Charaktere sind wesentlich klischeehafter diesmal. Der menschliche Hauptantagonist zum Beispiel soll super schlau sein, aber verhält sich ziemlich dämlich am Ende. Der Autor ist super darin, Welten zu erschaffen, aber scheint nicht gut mit Charakteren umgehen zu können. Daher mag ich Blame! wesentlich mehr, da der Hauptcharakter dort fast nicht redet und die absurde Welt selbst im Vordergrund stand.

[–] You@feddit.org 5 points 2 weeks ago (1 children)

Ich bin über ein Lesezeichen gestolpert, dass ich mir irgendwann gesetzt hatte und habe mit der "Fanfiktion" Harry Potter and the Methods of Rationality angefangen.

Geschrieben unter dem Pseudonym "LessWrong" von Eliezer Yudkowsky einem KI-Forscher, der gleichzeitig gerne schreibt.

Ausgangspunkt ist Harry Potter, der in einer etwas anderen Realität gelandet ist. Anstelle von Vernon Dursley hat Tante Petunia einen Professor geheiratet und Harry ist dadurch in einem freundlicheren Umfeld mit einem Wissenschaftler aufgewachsen. Von der Idee her ziemlich gut, die Umsetzung in den ersten Kapiteln ist noch etwas schleppend, aber erstmal werde ich dranbleiben. Es gibt auch eine deutsche Fassung, wenn man die Suchmaschine seines Vertrauens drauf ansetzt.

[–] EddyBot@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago (1 children)

Ich kannte die Fanfic nur davon das Anhänger von "effective altruism" / "longtermisn" die Fanfic voll abfeiern

https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/harry-potter-und-die-ki-apokalypse/br/13675957/

Aber die fanfic soll auch übelst lang sein, ich freu mich schon auf Beiträge dazu in kommenden Kulturfreitagen

[–] You@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Aber die fanfic soll auch übelst lang sein, ich freu mich schon auf Beiträge dazu in kommenden Kulturfreitagen

Uiuiui, ob ich mit dem Druck umgehen kann.

[–] RamenDame@lemmy.world 4 points 2 weeks ago (1 children)

Ich war im Kino. Mickey 17. Der Film hat mich enttäuscht. Irgendwie habe ich eine richtig gute Comedy erwartet. Aber es war irgendwie nur halbgar.

[–] Wrufieotnak@feddit.org 1 points 2 weeks ago (1 children)

Halbgar nur im Sinne einer Komödie oder halbgar als Ganzes?

[–] RamenDame@lemmy.world 2 points 2 weeks ago

Im ganzen. Ich hab das Buch dazu nicht gelesen, deswegen weiß ich nicht ob es am Material liegt. Es ist nicht richtig lustig und nicht richtig ernst.

[–] kugel7c@feddit.org 4 points 2 weeks ago

Ich hab seit letzter Woche Otorimonogatari durch. Nadekos interna sind weiterhin etwas schwer zu ertragen, mag daran liegen das ich selbst gerne ähnlich Verantwortung abwälze, das dinge anstrengend sind, das sich 'alle anderen so irrational verhalten' ... Wirklich gelöst wurde in diesem Buch ja auch nichts. Naja war trotzdem lustig und interessant zu lesen, speziell ihre tirade ist ein banger.

Am PC wurde sich letzte Woche BeamNg aufgrund des updates nochmal für ein paar stunden angesehen, Rally mit Beifahrer ist schon was tolles, der Karrieremodus scheint sich auch zusehends sinnig weiter zu entwickeln hat aber auch immer noch Lücken.

An Musik wurde in den letzten Wochen Magdalena Bay (Synthpop), Geordie Greep (komischer Rock) und 100 gecs (ka.) eingesammelt, jetzt nicht so die konkreteste Sammlung aber durchaus alle 3 empfehlenswert.

[–] Senseless@feddit.org 3 points 2 weeks ago

Bin fast durch mit Narrenturm von Sapkowski. Ist teils ein wenig schwer zu lesen, gerade wenn man kein Latein kann finde ich das ständige blättern zu den Erklärungen am Ende etwas nervig, aber inzwischen überspringe ich das einfach und versuche aus dem Kontext zu schließen.

Danach liegt bereits Zerschunden von Tsokos und Qualityland hier. Auf Tsokos hab ich wieder richtig Bock, nachdem ich diese Woche ein paar Videos mit ihm und Aaron Troschke gesehen hab.

Der Marc-Uwe liefert eigentlich immer ab. Weiß noch nicht mit was ich weiter mache.

Zudem habe ich diese Woche festgestellt, dass es für Rust (das Spiel, nicht die Sprache) auch Linuxserver gibt. Heißt, ich kann dann doch endlich wieder spielen. Wenn es die jetzt auch noch mit anständigen Settings für Scum gibt, bin ich glücklich.

[–] EddyBot@discuss.tchncs.de 2 points 2 weeks ago

Ich hab mal um etwas leichtfüßigeres zu lesen endlich Die Känguru Chroniken komplett gelesen, sonst hatte ich immer nur Auszüge gekannt
wollte eigentlich Fahrenheit 451 oder Brave New World lesen, war doch gar nicht so schlecht dann lieber Schnapspralinen zu nehmen

[–] embit@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Vor ein paar Wochen morgens auf dem Weg ins Büro vier Bücher mitgenommen, die in einem Kellerfenster mit noch weiteren zum Mitnehmen lagen:

  • Bernhard Schlink - Der Vorleser
  • Friedrich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker
  • Jörg Fauser - Das Schlangenmaul
  • Alfred Lansing - 635 Tage im Eis

Glaube, die ersten zwei sind Schullektüre, konnte mich aber nur noch an D. R. u. s. H. vom Titel her erinnern, inhaltlich überhaupt nicht mehr. Der Vorleser ist echt gut. Weiter geht's mit Fauser.