Die DB hat eine DB?
ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
Jo, nennt sich 'FPLO DB - AnoZ'
Ihr benutzt noch Internet Explorer đł?
Das Ding hat aber keinen Internetzugang oder?
Nur Intranet.
Dennoch eine höchst gruslige Vorstellung.
Ich musste erstmal meine Augen reinigen um zu glauben, was ich da an UI gesehen habe.
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe hier noch eine MS-DOS Kiste stehen, die ĂŒberwacht die Temperatur der Achsen und RĂ€der der vorbei kommenden ZĂŒge.
Ist ja vollkommen in Ordnung bei so Embedded Systems.
Diese HeiĂlauferortungsanlagen sind vermutlich nicht gĂŒnstig
Woher kennst du die korrekte Bezeichnung?
Ich mag ZĂŒge und habe mal den betreffenden Wikipediartikel gelesen đ.
Ich glaube es gab auch mal einen Artikel in der DB Mobil dazu, als es um das Thema âPredictive Maintenanceâ ging (also bezĂŒglich das haben wir bereits, und das kommt in der Zukunft noch)
Respekt
Ich mag ZĂŒge (*Wird vom Zug ĂŒberfahren*)
Ohh doch, das glaub ich sofort
Sowas kann Sinn machen. Auf der Arbeit muss ich mich auch mit Betriebssystemen jeder Epoche rumschlagen, weil es die simpelste Lösung fĂŒr alle Beteiligten ist. Wenn Steuerungssoftware nur auf alten Betriebssystemen zuverlĂ€ssig lĂ€uft und die dazugehörigen GerĂ€te etwas lĂ€nger betrieben werden, weil sie bei der Neuanschaffung Kosten im sechststelligen Bereich erzeugen, dann beiĂt man halt in den sauren Apfel.
Bootet wahrscheinlich von nee 5,25 Zoll Floppydisk
Die App ist doch bestimmt noch in COBOL geschrieben? Verwendet bestimmt DB-ISAM Dateien. đ Habt ihr wenigstens noch das Dongle, sonst lĂ€uft der Compiler nicht, wenn ihr mal ein Funktionsupdate braucht. Und immer schön ein Backup auf Diskette speichern! đđ
Firefox lĂ€uft leider nicht mehr auf windows NT đ
TatsĂ€chlich bin ich Datenmanager im Fernverkehr und ich habe etwas gebraucht um zu verstehen, wann DB fĂŒr was steht
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.
Aber nur wer schreibt, der bleibt.
Aber bitte auf Durchschlagpapier, dann muss nan es nicht so oft abtippen lassen. đđ
Dezentrale Multiprotokoll Datenbank Verifikation.
Das klingt leider plausibel.
Handlungszwirbler: es geht darum, die FunktionsfĂ€higkeit der Telefaksimileeinrichtungen zu ĂŒberprĂŒfen.
Die Bahn hat doch bestimmt ein Verbesserungsprogramm. Schreib doch mal etwas und Schlag mal vor, dass das alles kacke ist und einfacher wÀre es so und das spart 100 Mio Euro
Leider ist beim Verbesserungsbeauftragten das Faxpapier leer. Er versucht zwar seit Jahren neues zu bestellen, aber leider kommen die Bestelltelexe als unzustellbar zurĂŒck.
Ich hab gehört mit Blockchain kann man solche Datenbanken abgleichen ohne das sie manipuliert werden können! Damit könnte man die IT schlagartig ins Jahr 2022 teleportieren.
Technologiemuseum und Stellwerk in einem. Das nenne ich mal effiziente Raumnutzung.
Kann ich ne Eintrittskarte haben, will Opa Ranzig-fettreduziert besuchen?
Das kannst du auch so machen.
Bitte um PrÀzisierung: WIE bestÀtigst du? Morsen? Winksignale? Rauchzeichen? Post?
Ich greife zum GSM-R GerĂ€t, drĂŒcke auf die Taste fĂŒr das andere Stellwerk, warte bis man sich mit der entsprechenden Betriebsstelle gemeldet hat, nenne dann meine Betriebsstelle und melde dass die AnoZ fĂŒr den nĂ€chsten Tag korrekt ist. Die andere Seite wiederholt es und ich bestĂ€tige mit 'Richtig'.
Folgt mir fĂŒr mehr unnĂŒtzes Eisenbahnwissen.
Du scherzt, aber ich finde es tatsĂ€chlich spannend, ĂŒber dich soviel darĂŒber mitzukriegen, wie das System Bahn im Hintergrund lĂ€uft.
Jetzt kommt der witzige Teil:
Nein, alles was ich zur Bahn schreibe, meine ich ernst.
Wenn man einfach nur heulen möchte, wenn man sowas ĂŒber das beste Fortbewegungsmittel hört und trotzdem lacht. đ„Č
Um ehrlich zu sein ist der Abgleich noch ein Relikt aus der Zeit als wir die Datenbank noch nicht hatten und alle SonderzĂŒge (eigentlich ZĂŒge des Gelegenheitsverkehr) von Hand in eine Liste eingetragen haben. Der Abgleich sollte sicherstellen, dass kein Zug vergessen wurde. Man tut sich schwer alte AblĂ€ufe aufzubrechen.
Ja, da will man vielleicht die eigene Stelle kĂŒndigen und dann merkt man dass es woanders auch Scheisse ist.
Schreib ein Antwortfax mit Textmarker.
I'm öffentlichen Dienst gibt es das auch ĂŒberall aber mit dem Unterschied, dass irgendwann der Digitalisierungsbeauftragte dazu gerufen und spĂ€ter groĂ verkĂŒndet wird, dass der Prozess jetzt auch per E-Mail möglich ist.
Hui, das ging ja schnell!
Dank meines Arbeitgeber.
Telekommunikationskontaktdaten, z.B. Email-Adresse, zurĂŒck faxen
"Die Datenbank hat eine Datenbank"