Youtube verschärft testweise sein Vorgehen gegen Nutzer, die einen Adblocker nutzen. Sie könnten künftig nach drei Videos ausgesperrt werden.
Youtube will offenbar härter gegen User von Adblockern vorgehen. Derzeit testet die Videoplattform, Werbeblocker nach drei geschauten Videos auszusperren. Die betroffenen Personen bekommen dann eine Tafel angezeigt, über die sie Youtube Premium abonnieren können, Youtubes kostenpflichtige werbefreie Abo-Stufe.
Dabei handele es sich um ein "kleines Experiment", sagte Youtube dem US-Magazin Bleeping Computer. Weltweit wurde demnach eine kleine Zahl von Personen ausgewählt, um die Auswirkungen der Restriktionen zu prüfen. Google hat wiederholt Einschränkungen beim Gratis-Schauen von Youtube getestet. Eine Garantie, dass diese Methoden letztlich breit umgesetzt werden, gibt es nicht.
"Es sieht so aus, als würden Sie einen Werbeblocker verwenden", heißt es im neuen Test-Warnhinweis von Youtube. "Die Videowiedergabe wird blockiert, es sei denn, YouTube ist auf der Ausnahmeliste oder der Werbeblocker ist deaktiviert." Nutzer haben dann die Möglichkeit, ihren Adblocker zu deaktivieren oder Youtube Premium abzuschließen. Youtube Premium kostet für Einzelpersonen 12 Euro im Monat.
Youtubes Testlabor
Erst im Mai hatte Youtube damit begonnen, Werbeblocker-Nutzern in den USA einen Warnhinweis anzuzeigen. Darin schreibt Youtube, Werbung sei nötig, um den Dienst für Milliarden von Nutzern kostenlos zu halten. Youtube verweist darin bereits auf das kostenpflichtige Premium-Abo, das den Dienst werbefrei hält.
Dieser Warnhinweis kann aber schlicht weggeklickt werden, Konsequenzen ergeben sich daraus keine. Die neue Methode würde das ändern. Laut Bleeping Computer hatte Google bereits die Möglichkeit getestet, Adblocker-Nutzer direkt auszusperren – also ohne "Gnadenfrist" nach mehreren Videos. Das nun getestete Vorgehen würde demnach einen Mittelweg darstellen, der Nutzer von Adblockern trotzdem verärgern dürfte. In den sozialen Medien haben sich bereits erste Betroffene zu Wort gemeldet.
Youtube testet regelmäßig neue Wege, der Kundschaft sein Premium-Abo schmackhaft zu machen – so wurden in der Vergangenheit testweise 4K-Videos exklusiv für Premium-Nutzer angeboten. Außerdem möchte Google zahlenden Kunden eine bessere Bitrate bei FullHD-Videos anbieten.
(dahe)
Unpopuläre Meinung: Das ist okay. Kein Anbieter kann dazu gezwungen werden jemandem einen Service komplett Kostenlos zur Verfügung zu stellen. Youtube bietet sogar ein recht günstiges Abo für jeden an, der Werbefrei sein will.
Wer weder Gelt in die Hand nehmen, noch sich Werbung anschauen will, muss halt dann auf den Service verzichten. Das die Werbung Scammy ist, ist wieder was anderes. Da müsste man mal anfangen die Hoster und anzeigenden der Werbung in die Pflicht zu nehmen. Dann würde sich das auch ändern.
Ich nutze auch einen Werbeblocker. Wenn eine Seite jedoch will, dass ich den Abschalte, dann mache ich das oder verlasse die Seite. Aber ich empöre mich nicht darüber, dass das gemacht wird.
Youtube ist vor allem eine gigantische Gelddruckmaschine für Google geworden, wie die Zahlen zeigen. Jetzt wollen sie noch mehr Geld von Nutzern extrahieren, um den Gewinn zu steigern. Wenn die Nutzer dann weiter Werbung schauen und fleißig Abbos abschließen, kommt selbstverständlich noch mehr Werbung und eine Preiserhöhung für die Abbos. Das wird dann sehr bald nicht mehr so günstig sein, da der Wert durch mehr Werbung, die man dann nicht schauen braucht, künstlich gesteigert wird. Ach und Premium hat dann bald auch Werbung. Nur eben weniger als ohne. Und bei Youtube hört es nicht auf.
Bist du bereit deine halbe Zeit im Internet mit Werbung schauen zu verbringen oder alternativ mehrere zweistellige Abbos für berschiedenene Webseiten abzuschließen? Das ist die Zukunft, die sich Silicon Valley wünscht und auf die Youtube mit ihrem Testlauf hinarbeiten.