this post was submitted on 09 Mar 2025
41 points (97.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3742 readers
552 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Essenszeit. Es gibt unter anderem Pommes. Ich schüttele die Quetsch-mich-Plastikflasche meiner Lieblingssoße, um an den restlichen Inhalt zu kommen. Es kommt trotzdem nichts. Ich öffne die Flasche und stelle fest, dass noch ca. 10 % des Inhalts an unzugänglichen Stellen in der Flasche hängt. Mit dem schmalen Silikonschaber von Tupperware (RIP) bekomme ich noch etwas heraus. Ich denke darüber nach, warum wir Verpackungen kaufen, die zwar einfacher zu nutzen sind, aber durch die wir einen erheblichen Teil des Produkts verschwenden. Habe einen kleinen Anfall von existenzieller Verzweiflung im Angesicht unserer Wegwerfgesellschaft. Nehme mir vor, nur noch Soße in Gläsern zu kaufen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Chemo@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Ein fantastischer Traum. Leider geht es ja eher in die gegenteilige Richtung. Da wo wir Standards haben (z.B. Bierflaschen) werden sie durch sinnbefreites Marketing-Bedürfnisse immer weiter aufgelöst.

Glas ist auch ein wichtiger Teil der Lösung des Mikroplastik-Problems. Was ein komplett unterschätztes Problem ist, das wahrscheinlich direkt nach dem Klimawandel kommt.

Glas hat natürlich auch echte Nachteile: es ist deutlich schwerer als Plastik und bricht in gefährliche Scherben. Gerade in Haushalten mit Kleinkindern ein echtes Problem, da kann ich ein Lied von singen. Allerdings sehe ich beim Thema bruchsicheres Glas noch enormes Potential. Ich habe keine Ahnung wie Panzerglas so funktioniert oder dieses Sicherheitsglas, das in kleine runde Brösel zerfällt aber sowas sollte sich ja auch auf Gebrauchsprodukte anwenden lassen. Es gibt ja diesen Mythos vom bruchsicheren DDR-Glas. Meines Wissens war das aber ein Verbundprodukt mit Blei, aber da lässt sich ja sicher noch dran tüfteln. Das coole ist: umso bruchsicherer das Glas, umso dünner kann man es wiederum machen und umso leichter wird es. Wenn wir irgendwann den Ketchup in Gläsern mit einer Wandstärke von Sektgläsern kaufen können, ist auch das Gewicht kein wirkliches Problem mehr.

Leider lohnt sich ambitionierte Forschung an Verpackungmitteln nicht, solange Plastik so unglaublich billig ist.

[–] Klingenrenner@feddit.org 1 points 1 month ago

Ja, die Bruchgefahr ist natürlich ein Problem. Wäre schön, wenn die Forschung sich hier mehr einsetzt um an bruchsicherem und zugleich leichtem Glas zu forschen.